Sifu Wilhelm Blech

Werdegang Si-Fu Blech betrieb seit seinem 16. Lebensjahr Kampfkunst. Bevor er zum Wing Chun kam, betrieb er unter anderem Ringen und Boxen. SI-FU Blech hatte mehr als 15 Jahren von verschiedenen Wing Chun-Lehrern (in Europa) alles gelernt, was man bisher außerhalb Hong Kongs erlernen durfte. Bis er 1992, nach vielen Enttäuschungen, auch menschlicher Art, beschloß, […]

Werdegang

Si-Fu Blech betrieb seit seinem 16. Lebensjahr Kampfkunst. Bevor er zum Wing Chun kam, betrieb er unter anderem Ringen und Boxen. SI-FU Blech hatte mehr als 15 Jahren von verschiedenen Wing Chun-Lehrern (in Europa) alles gelernt, was man bisher außerhalb Hong Kongs erlernen durfte. Bis er 1992, nach vielen Enttäuschungen, auch menschlicher Art, beschloß, all den Ungereimtheiten, die er im Laufe der Jahre bemerkt hatte, einmal auf den Grund zu gehen. Er wollte soweit wie möglich zur Quelle des Wing Chun vorstoßen. Zusammen mit seinen drei ältesten Schülern flog er im August 1992 nach Hong Kong, um Meister Lok Yiu, den ältesten lebenden Schüler des Großmeisters Yip Man aufzusuchen.

Tatsächlich gelang es ihm nach einigen Tagen, einen Besuchstermin mit Meister Lok zu vereinbaren. Nach einem längeren Gespräch war es dann soweit, dass Meister Lok die Deutschen aufforderte, ihr Wing Chun einmal zu demonstrieren.

SI-FU Wilhelm Blech fragte Meister Lok Yiu ob er ihn als seinen Schüler annehmen würde. Daraufhin erwiderte er, dies müsse er mit seinen beiden Söhnen besprechen. Im Oktober 1992 reiste SI-FU Wilhelm Blech erneut nach Hong Kong, nachdem er die Zusage von Meister Lok Yiu erhalten hatte.

Ein Kungfu-Familienfoto: Meister Lok Yiu und seine Söhne Meister Gong, Meister Sang und Sifu Wilhelm Blech

Ein Familienfoto

Lok Yiu mit seinen Söhnen Kwong und Sang sowie Wilhelm Blech

Somit wurde SI-FU Wilhelm Blech der erste (und einzig nicht chinesische) Schüler von Meister Lok Yiu. Dies wurde durch eine Teezeremonie besiegelt.

Er begann seine Ausbildung bei Meister LOK YIU und seinen beiden Söhnen SI-HING KWONG und SANG. Jeweils zweimal im Jahr 6 bis 8 Wochen reiste er zu seiner Familie LOK nach Hong Kong um Unterricht zu erhalten. Sein längster Trainingsaufenthalt waren 80 Tage.

Es wurde täglich, an sechs Tagen pro Woche mindestens 6 Stunden gelehrt, geübt, korrigiert, verbessert und nach der traditioneller Weise, (wie Meister LOK, Fatshan Wing Chun Kuen bei seinem SI-FU YIP MAN erlernte) vermittelt. So reifte das Verständnis für die chinesische Denkweise im Wing Chun mit Seele, Herz und Verstand. Diese Ausbildung bedeutet „Harte Arbeit“.

Si-Fu Wilhelm Blech (Wei-Lam) verstarb am 07.09.2012
nach langer, schwerer Krankheit. Mit ihm verlässt uns der Mensch, der sein Leben im besten Sinne der Tradition und Fortführung des Lok Yiu Wing Chun gewidmet hat: Dem Lernen wie dem Lehren. Wir werden Dich vermissen, Si-Fu! Deine To-Dai, To-Suen und alle Mitglieder des Verbands.

Nach dem Tod von Sifu Wilhelm Blech setzen seine Schüler seinen Weg im Sinne der Tradition fort. Die Schulleiter der ELYWCIMAA halten mit regelmäßigen Trainingsaufenthalten in Hong Kong die familiäre Verbindung zu den Söhnen Meister Lok Yius , den Sihings ihres verstorbenen Sifus. Im Januar 2013 wurde bereits die erste Gruppe von ihren Sibas Lok Keng Kwong und Lok Keng Sang unterrichtet. Dadurch wird der Fortbestand des Lok Yiu Wing Chun in Europa gewährleistet und die Zukunft der ELYWCIMAA als europäischem Dachverband im Sinne von Meister Lok Yiu und Sifu Wilhelm Blech gesichert.

Stammbaum

Von Meister Yip Man bis zu Sifu Sven Dittrich in Köln Wie der Stammbaum zeigt gibt es in Deutschland wie auch in anderen europäischen Nachbarländern Schüler von Meister Wilhelm Blech, die widerum sehr erfolgreich eigene Schulen betreiben. In Deutschland gibt es zum...

Hong Kong 2024

Ein Aufenthalt in Hong Kong um dort mit den Söhnen Lok Yius zu trainieren ist ein besonderes Erlebnis. Auch 2024 kamen Schüler der Lok Yiu Wing Chun Schule Köln in den Genuss.

Selbstverteidigung

Wing Chun lehrt die Fähigkeit, mit einem Angriff umzugehen; losgelöst davon, wie er ausgeführt wird. Man lernt also genau das, was man benötigt, wenn man sich verteidigen muss: Flexibel auf das reagieren, was auf Dich zukommt, egal auf welchem Weg.

Trainingszeiten

Erwachsene & Jugendliche

MO 19:00 - 21:00 Uhr

DI 9:45 - 11:15 Uhr

MI 19:00 - 21:00 Uhr

Kinder

MO 17:45 - 18:45 Uhr

MO 17:45 - 18:45 Uhr

Wing Chun Schulen Köln

Bartholomäusstr. 26
51145 Köln-Porz Urbach

Probetraining

Komm vorbei

Es ist jederzeit möglich, ein unverbindliches Probetraining zu buchen.

Tel

0221 – 85 81 14
(AB, wir rufen schnellstmöglich zurück)