Kinder und Kampfkunst

In erster Linie gilt: Kindgerechter Kung Fu Unterricht will aus Ihrem Kind keine kleine Kampfmaschine machen sondern körperliche Fähigkeiten im besten Sinne fördern und Spaß an einer faszinierenden Kampfkunst entwickeln. Untrennbar damit verbunden ist das Erlernen eines respektvollen Umgangs miteinander.

Was kann Kung Fu Ihrem Kind bieten

Liebe Eltern, was kann eine alte chinesische Kampfkunst wie das Wing Chun Kung Fu Kindern bieten?


Kindgerechte Herangehensweise

In erster Linie gilt: Kindgerechter Kung Fu Unterricht will aus Ihrem Kind keine kleine Kampfmaschine machen sondern körperliche Fähigkeiten im besten Sinne fördern und Spaß an einer faszinierenden Kampfkunst entwickeln. Untrennbar damit verbunden ist das Erlernen eines respektvollen Umgangs miteinander.

Weiter unten auf dieser Seite finden Sie auch eine Einschätzung der Wissenschaft zum Thema „Kinder und Kampfsport“.


Ziel des Kindertrainings

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das primäre Ziel eines Kampfkunsttrainings für Kinder ist nicht die Selbstverteidigung sondern eine altersgerechte Heranführung an körperlichen Wettkampf bei respektvollem Umgang. Das Kung Fu lehrt genau dies und fördert ganz natürlich Körperbeherrschung und Feinmotorik ebenso wie soziale Fähigkeiten.

Bei alldem gilt: Klare festgelegte Regeln stecken den Rahmen ab. Falsches, übertrieben hartes Kindertraining macht mehr kaputt, als es Ihrem Kind nützt. Falsche Belastungen und damit einhergehende Verletzungen können zu irreparablen Schäden am Bewegungsapparat führen.

Aber Achtung: der Kampfkunstlehrer kann die elterliche Erziehung im Umgang mit anderen nicht ersetzen. Seriöses Kung-Fu-Kindertraining kann das Beste im Kind fördern ist aber kein Allheilmittel für verhaltensauffällige Kinder.


Wie viel Kampf darf das Training für Kinder enthalten?

In Kindern steckt von Natur der Drang sich im Spiel körperlich mit anderen zu vergleichen. Dabei gibt es übrigens kaum Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Das ist also etwas ganz normales. Und das ist auch gut so für die Entwicklung eines Kindes, denn durch Rangeln und Toben werden Aggressionen abgebaut, Selbstdisziplin und –einschätzung werden gefördert.

Dafür müssen im Kindertraining keine Kampfsituationen wie im Training für erfahrene Erwachsene Kampfsportler geschaffen werden. Ganz im Gegenteil: Es ist viel wertvoller für Ihr Kind die körperliche Herausforderung in kontrollierten, einfachen Partnerübungen zu finden.

Die Partnerübungen des Kung Fu reizen zum höchsten Einsatz und fördern ungezwungen den Wettkampfgedanken. Sie bieten unzählige Bewegungsmöglichkeiten innerhalb fester Regeln und fordern Kinder zu motorisch ungebundenem Handeln und selbständigen Entscheidungen heraus.

Auf diesem Weg können Kinder lernen, sich gefahrlos und fair mit anderen zu messen, eigene Grenzen und gleichzeitig die des Gegenübers zu erforschen.


Lok Yiu Wing Chun kann ein idealer Einstieg für Kinder sein

Wing Chun Kung Fu kann tatsächlich ein idealer Einstieg für Kinder in die faszinierende Welt der Kampfkunst sein. Spielerisches Lernen, sanfte Bewegungen (besonders wichtig bei den Jüngsten) schaffen sehr gute Voraussetzungen für Training mit hohem Spaßfaktor. Und ohne Spaß wird ein Kind keine echte Begeisterung für eine Kampfkunst entwickeln.

Das Kung Fu bietet – auf das kindliche Lernen angepasst – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, um Kindern viel Abwechslung und unterschiedlichste Herausforderungen zur Förderung der koordinativen Fähigkeiten zu bieten.


Wissenschaftler bestätigen die positiven Effekte des Kindertrainings

„Pädagogisch gelenktes Kämpfen kann dazu führen, dass Jugendliche den Gegner als Partner respektieren lernen, dass sie am eigenen Leib den Zusammenhang spüren zwischen dem, was sie tun, und dem, was sie damit bewirken. Es ist ein Weg zur Gewaltprävention.“

Professor Harald Lange,
Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Würzburg

Professor Harald Lange, Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Würzburg stellt fest: „Pädagogisch gelenktes Kämpfen kann dazu führen, dass Jugendliche den Gegner als Partner respektieren lernen, dass sie am eigenen Leib den Zusammenhang spüren zwischen dem, was sie tun, und dem, was sie damit bewirken. Es ist ein Weg zur Gewaltprävention.“

„Sozial verträgliche Umgangsformen und eine Streitkultur müssen Kinder erst lernen“, so Ritz, ‚Doktorand am selben Institut und Forschungskollege von Lange. Weiterhin biete Kampfsport dafür – ohne dem anderen zu nahe zu treten oder ihn gar zu verletzen – einen geeigneten Rahmen: Die Jugendlichen können mit Hilfe klarer Regelwerke zwischenmenschliche Körpererfahrungen sammeln, Körperkontakt aufnehmen, sich miteinander messen und ihre Grenzen erfahren.


Stammbaum

Von Meister Yip Man bis zu Sifu Sven Dittrich in Köln Wie der Stammbaum zeigt gibt es in Deutschland wie auch in anderen europäischen Nachbarländern Schüler von Meister Wilhelm Blech, die widerum sehr erfolgreich eigene Schulen betreiben. In Deutschland gibt es zum...
Inneres Kung Fu: Kontakt - Gefühl - Kontrolle

Wing Chun und Kung Fu

Auf dieser Seite erklären wir Ihnen den Zusammenhang zwischen Wing Chun und Kung Fu. Was bedeutet Kung Fu und wie ist das Wing Chun hier einzuordnen.

Sifu Wilhelm Blech

Werdegang Si-Fu Blech betrieb seit seinem 16. Lebensjahr Kampfkunst. Bevor er zum Wing Chun kam, betrieb er unter anderem Ringen und Boxen. SI-FU Blech hatte mehr als 15 Jahren von verschiedenen Wing Chun-Lehrern (in Europa) alles gelernt, was man bisher außerhalb...

Trainingszeiten

Erwachsene & Jugendliche

MO 19:00 - 21:00 Uhr

DI 9:45 - 11:15 Uhr

MI 19:00 - 21:00 Uhr

Kinder

MO 17:45 - 18:45 Uhr

MO 17:45 - 18:45 Uhr

Wing Chun Schulen Köln

Bartholomäusstr. 26
51145 Köln-Porz Urbach

Probetraining

Komm vorbei

Es ist jederzeit möglich, ein unverbindliches Probetraining zu buchen.

Tel

0221 – 85 81 14
(AB, wir rufen schnellstmöglich zurück)